Urinflasche mit Doppelfunktion für Männer und Frauen

// Medizin und Pharma
Ref-Nr: 17391

Einleitung / Abstract

Urinflaschen - ein wichtiges Hilfsmittel in der Medizin. Viele Patient-innen sind auf Urinflaschen angewiesen. Sei es vorübergehend nach einer Operation oder auch langfristig in Pflege-Einrichtungen, in der häuslichen Krankenpflege und privaten Haushalten. Die notwendigen häufigen Wechsel sind für die Patient-innen, vor allem nachts, eine Strapaze. Dadurch wird die Lebensqualität, insbesondere bei Dauernutzern, reduziert. Um die Situation für Patient-innen, Pflegepersonal und auch pflegende Angehörige zu erleichtern, hat die Erfinderin eine Urinflasche mit Doppelfunktion entwickelt.

Abb. 1: Erfindungsgemäße Urinflasche aus der Gebrauchsmusterschrift DE 20 2022 002 375 U1

Hintergrund

In der heutigen Zeit müssen Patient-innen (in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, usw.), die bettlägerig sind, mehrmals am Tag nach der Urinflasche „klingeln“. Nach jeder Nutzung der Urinflasche muss eine hygienische Aufbereitung in einer Steckbecken- bzw. Urinflaschen-Spülmaschine erfolgen. Dadurch ist der tägliche Verbrauch an Wasser, Abwasser, Desinfektionsmittel und Strom sehr hoch.

Lösung

Der erfindungsgemäßen Technologie liegt die Aufgabe zugrunde, die Patient-innen-Erfahrung bei gleichzeitiger Entlastung des Pflegepersonals und pflegenden Angehörigen zu verbessern. Dazu wurde die Urinflasche mit Doppelfunktion für Männer und Frauen entwickelt. Die Urinflasche kann aus 100 % recyceltem Kunststoff mittels 3D-Druck-Verfahren seriell hergestellt werden. Die neue Urinflasche verfügt über einen Ablaufstutzen mittig im Boden der Flasche. Am Ablaufstutzen ist an einer Plastikschlinge eine Verschlusskappe befestigt, welche mit nur einer Gewindeumdrehung die Urinflasche feuchtigkeitsdicht verschließt. In diesem Zustand kann man die Urinflasche, wie eine herkömmliche Urinflasche, für eine ein- bis zweimalige Blasenentleerung benutzen. Möchte man jedoch einen Dauergebrauch erzielen, muss man vor dem Gebrauch die Verschlusskappe am Ablaufstutzen öffnen und ein mit einem kompatiblen Anschluss geschlossenes Urin-Drainage-System mit Auffangbeutel ankoppeln. Dadurch kann eine angenehme Nachtruhe der Patient-innen ermöglicht werden und dies steigert wiederum die Lebensqualität.

Vorteile

Entlastung des Pflegepersonals und pflegender Angehöriger immense Einsparung von Wasser, Abwasser, Desinfektionsmittel und Strom Kliniken und Pflegeeinrichtungen können somit ökonomischer und ökologischer arbeiten gehäufte Harnwegsinfekte durch Dauerkatheter werden durch die Verwendung der neuen Flasche drastisch reduziert (Einsparung von Dauerkathetern) Verbesserung des Allgemeinbefindens der Patient-innen, da durch die Erfindung eine angenehme Nachtruhe gewährleistet ist Krankentransporte können mit der Erfindung über längere Zeiträume ohne Probleme durchgeführt werden (die Handhabung herkömmlicher Urinflaschen in Hubschraubern oder Rettungswagen ist zu umständlich)

Anwendungsbereiche

Das Anwendungsgebiet der Technologie ist die Medizin, insbesondere die Krankenpflege.

Sie können dieses Fenster schließen. Ihre Suchergebnisse finden Sie in dem vorherigen Fenster

Top
EZN - Navigation