EZN-Seminare, Workshops und Fachtagungen

In unseren Seminaren und Workshops lernen Sie wertvolles Wissen zur erfolgreichen Realisierung von Innovationen. Willkommen sind Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Bereichen, z. B. aus Wirtschaft (kleine/große Unternehmen, Start-ups), Wissenschaft (Hochschulen, Universitäten) oder Verwaltung (Kammern, Wirtschaftsförderer, Transferstellen). Unsere Angebote sind sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet und zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus. Es wird also nicht nur die bloße Theorie, sondern auch die so wichtige Umsetzbarkeit vermittelt.

Crashkurs „Patente intensiv“

Von der Patentanmeldung zur erfolgreichen IP-Vermarktung

In diesem Seminar steigen wir bei den Grundlagen zum Thema IP (Intellectual Property) ein. Sie erfahren in kompakter Form direkt aus der Praxis, was zu beachten ist, wenn innovative Technologien identifiziert und durch Patente und Gebrauchsmuster effektiv geschützt werden sollen und welche Fehler grundsätzlich zu vermeiden sind. Wir zeigen Ihnen auf, wie Sie Ihre Patentanmeldungen geschickt managen – bis hin zur Verwertung Ihrer Schutzrechte z. B. durch Lizenzen.

Preis: 1.130,50 Euro* | PDF-Download: Programm

Nächster Termin: 27.11.2025 | 09:00 bis 17:00 Uhr | Hannover

Fachtagung „EZN-Patenttag“

Das IP-Event in Hannover

Der EZN-Patent-Tag findet jährlich statt und bietet ein spannendes Programm rund um Erfindungen, Patente und Innovationen. Ziel ist ein bunter und anschaulicher Einblick für Interessierte aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik in das Thema Schutzrechte. Erfahren Sie Aktuelles zu verschieden Fokus-Themen aus erster Hand und tanken Sie wertvolles Knowhow für Ihre Projekte. Diskutieren Sie im Plenum mit, tauschen Sie sich beim Imbiss aus und knüpfen Sie neue Kontakte.

Preis: 119,00 Euro* | Übersicht „EZN-Patenttage“

Nächster Termin: 23.09.2025 | 10:00 bis 17:00 Uhr | Hannover | Tickets hier…

Modulreihe „Patente“

Schritt für Schritt zum wertvollen Patent

In dieser Reihe lernen Sie in 5 Modulen die Basics zum Thema Intellectual Property (IP) und wie Patentanmeldungen funktionieren. Wir zeigen Ihnen wirkungsvolle Patent- und Schutzrechtsstrategien und wie Ihr IP clever vermarkten und monetarisieren. Sie erfahren auch, welche typischen Fehler und Kostenfallen lauern und wie Sie diese vermeiden können. Für diejenigen, die sämtliche Inhalte der Modulreihe lieber en bloc erleben möchten, ist unser Seminar „PATENTE intensiv“ geeignet.

Preis pro Modul: 285,00 Euro*

Modul 5: 28.08.2025 | 14:00 bis 17:00 Uhr | Hannover

Exklusiv-Seminar „Patente Privatissimum“

Von Patentanmeldungen profitieren

Dieses als Privatissimum konzipierte Seminar richtet sich ausschließlich an Führungskräfte und das Top Management. Bauen Sie Wissen und Verständnis auf und steigern Sie gleichzeitig Ihr Umsetzungsgeschick. In luxuriöser Atmosphäre vermitteln wir Ihnen wertvolle Erfolgsstrategien, wie Sie Schutzrechte gewinnbringend einsetzen und welche Maßnahmen zur Risikominimierung wirkungsvoll sind. Zur besonders gezielten und individuellen Wissensvermittlung ist diese Schulung auf 3 Teilnehmende begrenzt.

Preis: 4.284,00 Euro*

Nächster Termin: 11. und 12.12.2025 | Hannover

Workshop „Erfolgreich Gründen“

Von der Idee zum Tech-Business

Ziel ist es, potenzielle Gründerinnen und Gründer hinsichtlich der Perspektiven zu sensibilisieren und erstes Grundlagenwissen für den erfolgreichen Unternehmensaufbau in zu vermitteln. Am 1. Tag lernen die Teilnehmenden von der intrinsischen Motivation ausgehend die elementaren Punkte zur wirtschaftlichen und technischen Umsetzung innovativer Entwicklungen kennen. Am 2. Tag wird das erlangte Wissen direkt angewendet und somit gefestigt. Abschließend werden die Ergebnisse in Form von Pitches vorgestellt.

Für Gruppen | bundesweit | auf Anfrage

Workshop „Sustainability & IP“

Nachhaltigkeit: IP, Schutzrechte, Patente

In diesem Workshop vermitteln wir Ihnen wichtige Grundlagen hinsichtlich der Nutzung von Intellelctual Property (IP) und Patenten hinsichtlich nachhaltiger und gesellschaftlicher Aspekte. Weil jede Erfindung und damit auch jedes Patent grundsätzlich einen neuen Lösungsansatz beinhaltet und auf die Verbesserung des Status quo abzielt, ergeben sich sozioökologische Vorteile, die leider oftmals wenig in die Sichtbarkeit geraten – in diesem Workshop lernen Sie von uns, wie es funktioniert.

Für Gruppen | bundesweit | auf Anfrage

Unser Wissen ist Ihr Nutzen

Kommen Sie gerne auf uns, wenn Sie zu einem Seminar oder Workshop weitere Informationen benötigen oder bereits eine Schulung buchen möchten. Auf Wunsch können wir Ihnen Tipps zur Anreise, zu Parkmöglichkeiten oder Übernachtungsangeboten geben.

Die Schulungen werden von Experten mit einschlägiger Qualifikation und Erfahrung systematisch durchgeführt. Die Inhalte werden von uns in klarer, nachvollziehbarer Form dargestellt. Alle Workshops und Seminare bieten wir auch als Gruppenseminare zu Sonderkonditionen an, gerne bei Ihnen vor Ort. Weitere individuelle Formate und Themen stimmen wir gerne mit Ihnen im Vorfeld ab, um den bestmöglichen Nutzen zu bieten. Auf Wunsch können wir praktische Übungen, z. B. zur Patentrecherche oder Konzepterstellung, integrieren.

Darüber hinaus können Sie unsere Experten auch einzeln als Redner z. B. für einen Impuls- oder Fachvortrag buchen. Unsere Seminare und Workshops führen sowohl in unserem Stammsitz in Hannover, der Landeshauptstadt Niedersachsens, als auch bundesweit durch. Ob Braunschweig oder Berlin, wir sind für Sie da. Bei Interesse setzen Sie sich gerne mit uns über das Kontaktformular in Verbindung. Wir freuen uns auf Sie!

 

EZN Patentseminar PATENTE

FAQ – Seminare & Workshops rund um Patente, Vermarktung und Schutzrechte

1. Für wen ist ein Seminar über Patente sinnvoll?

Ein Seminar zu Patenten bei EZN eignet sich für alle, die mit technischen Innovationen arbeiten oder den Schutz und die Vermarktung ihrer Ideen besser verstehen möchten – von privaten Erfinder:innen über Start-ups, KMU und Konzernen bis hin zu Forschungseinrichtungen und Investoren (VC, PE). Besonders wertvoll ist es für Teilnehmende, die lernen möchten, wie man eine Patentanmeldung einleitet, eine Patentvermarktung-Strategie entwickelt, potenzielle Lizenznehmer identifiziert und rechtliche Grundlagen mit wirtschaftlichem Nutzen verbindet. Genau für diese Zielgruppe sind die EZN-Seminare konzipiert.

2. Welche Themen werden in Patent-Seminaren behandelt?

Inhaltlich decken die Seminare von EZN die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Patentanmeldung über den strategischen Schutz bis hin zur erfolgreichen Patentvermarktung. Bei EZN liegt der Fokus auf praxisnahen Fragen: Wie erkenne ich eine Erfindung und ihren Marktwert? Wie funktioniert eine Patentanmeldung, was ist der Unterschied zum Gebrauchsmuster und wie hoch sind die Kosten? Wie finde ich geeignete Patentkäufer oder Lizenznehmer? Und wie setze ich eine nachhaltige Patentvermarktungsstrategie um? Diese ganzheitliche Herangehensweise macht die Seminare und Workshops von EZN einzigartig.

3. Muss ich Vorkenntnisse haben, um an einem Seminar teilzunehmen?

Nein, unsere Seminare sind sowohl für Einsteiger:innen als auch für Fortgeschrittene geeignet. Grundlagenmodule vermitteln, wie eine Erfindung patentrechtlich geschützt wird, während vertiefende Workshops zeigen, wie Sie Ihre Erfindung in Eigenregie umsetzen, verkaufen oder an Unternehmen lizenzieren können. So profitieren sowohl Neulinge als auch erfahrene Patentinhaber:innen von den EZN-Seminaren, die wir auf Basis unser über 40-jährigen Erfahrung und über 8.000 gemanagten Patentanmeldungen entwickelt haben.

4. Wie kann ich lernen, meine Patente gezielt zu vermarkten?

Der Schlüssel liegt in einer durchdachten Schutzrechtsanmeldung in Kombination mit einer passgenauen Patentvermarktungsstrategie: Sie umfasst Marktanalyse, Zielgruppenfokus, die Entwicklung eines professionellen Patent-Exposees und den gezielten Aufbau von Kontakten zu Lizenznehmern oder Patentkäufern. In unserem einzigartigen Workshop „Von der Idee zum Tech-Business“ zeigen wir, wie Erfindungen bzw. technische Entwicklungen erfolgreich im Rahmen einer Unternehmensgründung (Start-up, Spin-off) umgesetzt und am Markt etabliert werden können und welche entscheidende Rolle Patente dabei spielen. Die Seminare von EZN zeigen praxisnah, wie dieser Prozess funktioniert und welche typischen Fehler vermieden werden sollten.

5. Welche Vorteile bietet ein Seminar bei EZN?

Ein EZN-Seminar verbindet Theorie und Praxis: Neben der Vermittlung von Grundlagen erhalten Teilnehmende konkrete Werkzeuge und Strategien, um Patente wirtschaftlich zu nutzen. Das Team bringt über 40 Jahre Erfahrung in der Erfindungsbewertung, Patentanmeldung, Vermarktung und im Technologietransfer ein – und hilft, den Weg von der Idee zum Markt zu strukturieren. Im Gegensatz zu rein rechtlichen Patent-Seminaren verknüpfen wir die Aspekte der Patentierung mit der profitablen wirtschaftlichen Umsetzung. Unsere Referenten bringen dabei ihr Wissen als IP-Professional, Ingenieur und Patentvermarktungsexperte ein, von dessen Kombination Sie besonders profitieren.

6. Welche Referenzen hat EZN im Seminarbereich?

Wir sind stolz darauf, im Bereich unserer Seminare und Schulungen hochkarätige Referenzen vorweisen zu können. Hier ein Ausschnitt: Zu den von uns geschulten Hochschulen zählen u.a. die zwei TU9 aus Niedersachsen – die Leibniz Universität Hannover und die TU Braunschweig – sowie die HTW Berlin. Für das Heinz-Piest-Institut (HPI) führen wir regelmäßig das Seminar „Erfinderförderung“ durch, es ist bundesweit Pflichtbestandteil der Ausbildung der Innovationsberater der Handwerkskammern. Weitere Referenzen sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), der Projektträger Jülich und das Europäische Patentamt. Unsere regelmäßig stattfindender EZN-Patenttag wurde von vielen Teilnehmenden kürzlich mit „ausgezeichnet“ bewertet.

7. Welches Patent-Seminar eignet sich für Einsteiger:innnen?

Für Einsteiger:innnen ist das als Crashkurs konzipierte EZN-Seminar „PATENTE intensiv“ besonders gut geeignet. In dieser Schulung erhalten praxisnahes Wissen, wie Sie innovative Technologien gezielt erkennen, wirksam durch Patente oder Gebrauchsmuster schützen und typische Fehler vermeiden. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Patentanmeldungen effizient managen und Ihre Schutzrechte erfolgreich verwerten – etwa durch Eigennützung, Lizenzierung oder Verkauf.

8. Wie melde ich mich für ein Seminar an?

Die Anmeldung erfolgt einfach über das Kontaktformular auf der EZN-Webseite. Dort können Sie Module direkt anfragen oder sich für kombinierte Schulungspakete anmelden, vorzugsweise per E-Mail an ezn@ezn.de. Die Seminare und Workshops finden regelmäßig in Hannover statt; sie können aber auch als Veranstaltung für Gruppen an einem anderen Ort gebucht werden.

 

* Die angegeben Preis sind unverbindlich, gelten pro Person und beinhalten bereits die gesetzliche Mehrwertsteuer in Höhe von 19 %.

Zur Übersicht „Unsere Leistungen.“

 

Sie lesen gerade: EZN-Seminare, Workshops und Fachtagungen

Fotos Hörsaal und Hannover: Frank Eisenberg-Meyer

EZN - Navigation
error: Content is protected !!