Implantatbeschichtung und Verfahren

Gepostet am 29 August 2016

Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln und weisen meist ein schraubenförmiges oder zylindrisches Design auf. Sie werden in den Kieferknochen eingepflanzt, um verlorengegangene Zähne zu ersetzen. Zahnimplantate umfassen Aufbauteile (Abutments), mittels denen bspw. Haltestrukturen für Prothesen am Implantatkörper befestigt werden.

Weiter lesen

Mikrotrafo

Gepostet am 29 August 2016

Bekannt sind Mikrospulen und Mikroinduktivitäten, die in ein Gehäuse eines elektronischen Gerätes eingebaut werden können. Dort werden sie über „Bonds“, also Verbindungsdrähte, mit den jeweiligen Kontaktstellen des jeweiligen integrierten Schaltkreises verbunden.

Weiter lesen

HapticHead – 3D Objekt Lokalisation durch haptisches Feedback in VR / AR Anwendungen und haptisches Display für sehbehinderte Menschen

Gepostet am 29 August 2016

In den meisten existierenden VR / AR Head-Mounted-Displays werden entweder gar keine oder nur einzelne haptische Feedbackquellen eingesetzt, um z. B. einen Nachrichteneingang anzuzeigen. Für sehbehinderte Menschen gibt es taktile Displays in Form von Gürteln oder Bändern, welche jedoch nur auf einer 2D-Ebene intuitive Signale geben können.

Weiter lesen

Tubulärer Manipulator zur Positionierung eines flexiblen Cochlea-Implantats

Gepostet am 29 August 2016

Cochlea-Implantate und Mechanismen zur Verformung von CI-Elektrodenträger sind bekannt, ebenso tubuläre Manipulatoren als solche. Bislang sind tubuläre Manipulatoren allerdings nicht zum Platzieren des Elektrodenträgers von Cochlea-Implantaten benutzt worden. Konventionelle Elektrodenträger üben bei der Insertion Reibkräfte auf die Cochlea-Innenwand aus. Dies sollte für ein bestmögliches späteres Hörempfinden vermieden werden.

Weiter lesen
Neuere Einträge >

Sie können dieses Fenster schließen. Ihre Suchergebnisse finden Sie in dem vorherigen Fenster.

EZN - Navigation
error: Content is protected !!