Direktes Elektrodenmassenrecycling
// Automotive // Energie- und Energiespeichertechnik // Fertigungstechnik // Maschinen- und Anlagenbau // Maschinenbau // Material- und Werkstofftechnik
Ref-Nr: 17276
Einleitung / Abstract
Die erfindungsgemäße Technologie betrifft die sortenreine Materialrückgewinnung von Elektrodenbeschichtungsmaterial – inline im Produktionsprozess.Hintergrund
In der Batteriezell- bzw. Elektrodenproduktion kommt es an diversen Stellen zu Produktionsausschüssen, etwa beim Anfahren der Anlagen oder infolge von Anlagen-, Material- oder Bedienfehlern. Recyclingansätze müssen sich in Anbetracht der hohen Materialkosten sowohl auf das metallische Stromsammlermaterial als auch auf das Elektrodenbeschichtungsmaterial fokussieren. Die bekannten Prozesswege zum Elektrodenmassenrecycling stellen bislang immer eine Kombination aus mechanischer und metallurgischer Behandlung dar, was energie- bzw. kostenintensiv ist.
Lösung
Die erfindungsgemäße Technologie bezieht sich auf einen thermisch-mechanischen Recyclingansatz für das Elektrodenbeschichtungsmaterial von fehlerbehafteten Elektroden direkt in der Produktion. Eine Vorrichtung zur Abtrennung des Elektrodenbeschichtungsmaterials wird in Produktionslinien integriert – etwa nach dem Trockner bzw. vor oder nach dem Kalander – um inline fehlerhafte Beschichtungsabschnitte zu identifizieren und abzutragen. Nachfolgend kann auch das betroffene, saubere Stromsammlermaterial aus dem kontinuierlichen Prozess herausgetrennt werden.Vorteile
Sortenreine Materialrückgewinnung ohne stoffliche Trennung und erneute Materialsynthese
Frühestmögliche Separation im Produktionsprozess verhindert Weiterverarbeitung von Ausschussmaterial
Universeller Einsatzort im Produktionsprozess und Kombinationsmöglichkeiten mit weiterer Sensorik
Anwendungsbereiche
Elektrodenfertigung, Recycling, AnlagenbauSie können dieses Fenster schließen. Ihre Suchergebnisse finden Sie in dem vorherigen Fenster .