Umkränzung von Hindernissen auf Wiesen und Rasenflächen zur Vermeidung von Bewuchs der Ränder

// Pflanzenschutz
Ref-Nr: 17570

Einleitung / Abstract

Die regelmäßige Pflege von Rasenflächen ist essenziell, um ein gepflegtes Erscheinungsbild und gesundes Wachstum zu gewährleisten. Besonders das Mähen gehört zu den grundlegenden Aufgaben in der Grünflächenpflege. Ein häufiges Problem dabei sind schwer zugängliche Stellen, insbesondere rund um Pfosten, Schilder oder andere Hindernisse, so dass hier Grasschnitt zurückbleibt, der nur mit erhöhtem Aufwand entfernt werden kann. Außerdem birgt die Nachbearbeitung Risiken für Mensch und Mäher. Die innovative Erfindung von Herrn Reiner Nitsche reduziert den Arbeitsaufwand beim Mähen erheblich und verhindert das Wachstum von Bepflanzung um das Hindernis.

Erfindungsgemäße Technologie im Einsatz

Skizze der erfindungsgemäßen Technologie

Hintergrund

Es sind verschiedene Methoden und Materialien bekannt, die das Wachstum von Pflanzen um Pfosten und anderer Hindernisse reduzieren sollen wie beispielsweise Stein- und Ziegelumrandungen, Bodenabdeckungen oder auch chemische Unkrautvernichter. Diese genannten Maßnahmen haben sich zwar in Grenzen bewährt, die hier vorgestellte Erfindung weist jedoch entscheidende Vorteile gegenüber diesen Lösungen auf.

Lösung

Das Hindernis wird an seinem Sockel mit einer Umkränzung erfasst, die einerseits das Mähgerät auf eine definierte Distanz hält und die andererseits den Rand so abdeckt, dass dort mangels Licht auch nichts mehr wächst. Der Grundkörper der Umkränzung besteht aus zwei halbkreisförmigen Teilen, die bequem ineinander gesteckt werden können. In den Grundkörper sind zudem zahlreiche Sollbruchstellen in verschiedenen Formen eingelassen – sowohl rund als auch eckig. Dadurch kann die benötigte Form des Hindernisses gezielt herausgebrochen werden, was eine flexible Anpassung an unterschiedliche Gegebenheiten ermöglicht. Für schräge Hindernisse wird das Problem durch einen integrierten Schieber gelöst, der den überschüssigen Ausbruch später präzise abdeckt. Mit Heringen kann die Umkränzung fest und einfach im Boden verankert werden.

Vorteile

Reduzierter Aufwand beim Mähen Unterbindung des Pflanzenwachstums in unmittelbarer Nähe des Hindernisses Mähkante in exakter Distanz zum Hindernis

Anwendungsbereiche

Die erfindungsgemäße Technologie betrifft die Grünflächenpflege

Sie können dieses Fenster schließen. Ihre Suchergebnisse finden Sie in dem vorherigen Fenster

EZN - Navigation
error: Content is protected !!