Vorrichtung zur Zentrierung und Lagesicherung von Batterieelektroden
// Energie- und Energiespeichertechnik // Energietechnik // Fertigungstechnik // Maschinenbau
Ref-Nr: 17221
Einleitung / Abstract
Die erfindungsgemäße Technologie betrifft die Batteriezellfertigung, speziell den Prozessschritt der Elektrodenstapelbildung.Hintergrund
Beim Stapelvorgang werden die vereinzelten Elektroden in einem sich wiederholenden Zyklus aus Anode, Separator, Kathode, Separator, usw. gestapelt. Eine exakte Positionierung und materialschonende Lagesicherung der Elektroden im Stapel bei gleichzeitig hoher Prozessgeschwindigkeit sind für die Qualität der Batteriezellen entscheidend. Bislang wird die Position der Elektroden mittels optischer Systeme erfasst und korrigiert und die Lage im Stapel durch mechanische Klemmvorrichtungen fixiert. Diese Positionierung und Lagesicherung gestalten sich zeitaufwendig und führen zu mechanischen Beschädigungen an den Elektroden.
Lösung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung für den Prozessschritt der Elektrodenstapelbildung, wobei mit Hilfe von wirbelstrominduzierten Magnetfeldern eine exakte und gleichzeitig kontaktlose Positionierung und Lagesicherung der Elektroden erfolgen. Die wirbelstrominduzierte Positionierung und Lagesicherung sind hochgeschwindigkeitsfähig und wirken ohne den Einsatz von Prozessmedien.Vorteile
Exakte, kontaktlose und beschädigungsfreie Positionierung und Lagesicherung
Hochgeschwindigkeitsfähig und frei von mechanischen Handhabungskomponenten oder Prozessmedien
Hohe Material- und Formatflexibilität
Anwendungsbereiche
Produktionstechnik, BatteriezellfertigungSie können dieses Fenster schließen. Ihre Suchergebnisse finden Sie in dem vorherigen Fenster .