Lüftungskonzept mit Wärmerückgewinnung für die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL) in Gebäuden als Dach- oder Außenwandlösung
Ref-Nr: 17422
Einleitung / Abstract
Dieses neue Lüftungskonzept mit Wärmerückgewinnung sorgt für Frischluft, spart Geld, Zeit und Aufwand. Es ist nachhaltig, bringt Vorteile für Architekten, Planer, Betreiber und Wohnungsbauunternehmen.Hintergrund
Eine tiefgreifende Krise stranguliert die gesamte Baubranche, Neubau und Renovierungen stocken. Dennoch bleiben Verbesserungen der Energieeffizienz und Luftqualität unverändert akute Herausforderungen. Kombinierte Zu- und Abluftsysteme helfen. Die Wärme der Abluft wird sinnvoll genutzt, um die Zuluft zu heizen. Klassischerweise werden Wärmepumpen oder Passiv-Wärmerückgewinnungssysteme eingesetzt. Jetzt gibt es eine Innovation, die Lüftung und Wärmerückgewinnung revolutioniert.
Lösung
Die Erfindung beinhaltet eine innovative Dachhaube, die Zu- und Abluft in einer Einheit kombiniert und zugleich eine Rückgewinnung bisher verschwendeter Energie ermöglicht. Dank dieses Dachhaubenkonzeptes wird nur eine Durchdringung in die Dachhaut eingebracht werden. Somit werden der Installationsaufwand und der Raumbedarf minimiert, da weniger Leitungen im Gebäude verlegt werden. Bei KWL-Anlagen verbessert sich die Energieeffizienz, die Wärmerückgewinnung wird um 7 °C bis 12 °C gesteigert und der Anlagenwirkungsgrad wird dadurch um ca. 8% erhöht.Vorteile
Eine einzige Haube für Zu- und Abluft
Einsetzbar bei fast allen Dachformen
Dezentrale Lösung über Außenwandanschluss
Für alle gängigen Lüftungsgeräte bis 350 m³/h
Direkt anzuschließen an alle marktüblichen Systeme
Nachhaltig, sparsam, günstig
Anwendungsbereiche
Lüftungssysteme für Gebäude / KWLSie können dieses Fenster schließen. Ihre Suchergebnisse finden Sie in dem vorherigen Fenster