Willkommen bei Innoland - der Matching-Plattform für Erfindungen

INNOLAND® ist die Matching-Plattform für technische Ideen mit Zukunft. Hier finden Sie wirtschaftlich und technologisch interessante Technologien von EZN, Unternehmen und Hochschulen, die national und international in marktfähige Produkte und Verfahren umgesetzt werden können. Die Angebote sind zur Lizenzierung, zum Kauf der Patentrechte oder zur Entwicklungskooperation vorgesehen. Sie können Begriffe für die Volltextsuche eingeben oder Kategorien auswählen, die Sie interessieren.

Technologieangebote suchen und finden

Neueste Angebote

In einem Zug zum bestellten Feld: Innovatives Pflugsystem mit parallel montierten Pflugkörpern macht´s möglich

Die vorgestellte Technologie betrifft ein innovatives Parallelpflug-System für den Einsatz in der Landwirtschaft, mit dem die Effizienz in der Bodenbearbeitung erheblich gesteigert werden kann.

System zum Erfassen und Anzeigen der Bremsbereitschaft eines Kraftfahrzeugs im Straßenverkehr

Mit der vorgestellten Erfindung eines ebenso simplen wie effizienten Systems, können Auffahrunfälle im Straßenverkehr rechtzeitig verhindert werden. Indem bereits schon die Bremsbereitschaft (vor dem eigentlichen Bremsvorgang) eines Fahrzeugs für die nachfolgenden Verkehrsteilnehmer:innen sichtbar gemacht wird, lässt sich die Zahl von tragischen Personen- und kostspieligen Blechschäden künftig vermeiden.

Clever und innovativ: Modulare Multifunktionswand

Die vorgestellte Erfindung stellt eine mit unterschiedlichen Modulen individuell konfigurierbare Multifunktionswand dar, die in den Bereichen Home, Hobby, Living, Work und Bildung eingesetzt werden kann.

FLOW – Visualisierung der psychischen Belastung zur Burnout-Verhinderung

Burnout-Symptome treten weltweit auf. In Deutschland waren im Jahr 2023 rund 37 % der Beschäftigten betroffen. Nach Angaben der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin lag im Jahr 2023 der volkswirtschaftliche Produktionsausfall infolge psychischer Störungen und Verhaltensstören bei 20,5 Milliarden Euro. Laut Harvard Business Review aus dem Jahr 2021 hilft bei einer Burnout-Behandlung vor allem Fürsorge, bei der es vor allem darum geht, die Ursachen herauszufinden. Mit der erfindungsgemäßen Technologie wird eine attraktive Lösung, die erstmalig eine praxistaugliche und aussagekräftige Visualisierung des Belastungszustands von Personen zur Früherkennung von Burnout – basierend auf einer wissenschaftlichen Methode – bietet. Damit sollen das Wohlbefinden und der Gesundheitszustand von Beschäftigten verbessert und Schäden in Folge von Burnout besonders effektiv verhindert werden.

EZN - Navigation
error: Content is protected !!