Trainings Rollator/ Trainingsgerät
Gepostet am 20 Dezember 2023Herkömmliche Rollatoren zwingen die Nutzenden in ein unphysiologisches Bewegungsmuster mit weitreichenden Folgen für den gesamten Bewegungsapparat. Durch die fixierten Griffe wird der Armschwung aufgehoben. Häufig sorgt eine kyphosierte Haltung u.a. für eine schlechte Belüftung der unteren Lungenabschnitte. Das unphysiologische Bewegungsmuster in den Alltag überführt, ist laut Studien ein Prädiktor erhöhter Sturzgefahr (Ambrose et al. 2013). […]
Weiter lesen3D-MODELLIERTECHNIK FÜR VIRTUELLE INTERAKTIONSRÄUME, TOUCH-INTERFACES UND WIMP-SYSTEME
Gepostet am 22 September 2023Zweidimensionale Eingabegeräte sind an den meisten PC-Arbeitsplätzen vorhanden und die Anwender sind in der Benutzung dieser Geräte geübt. Dreidimensionale Eingabegeräte sind hingegen nur selten verfügbar, so dass zentrale Interaktionskonzepte in einem kommerziellen Werkzeug nicht auf dreidimensionalen Eingaben beruhen können.
Weiter lesenVERFAHREN ZUM AUSRICHTEN VON BILDERN AUS NICHT REKTIFIZIERTEN BILDERN EINES STEREOKAMERASYSTEMS
Gepostet am 11 April 2023Distanzsensoren auf Basis von Ultraschall-, Infrarot- oder Radarsignalen haben den Nachteil, sich im urbanen Straßenverkehr gegenseitig zu stören. Mit kamerabasierten Fahrerassistenzsystemen können entsprechende Disparitätskarten (Tiefenkarten) ohne den Einfluss derartiger Interferenz-Störungen erstellt werden. Voraussetzung für leistungsfähige FAS ist die Verfügbarkeit exakt zueinander ausgerichteter Kamerabilder. Bei zügiger Fahrt ist jedoch die benötigte genaue Ausrichtung des Stereokamerasystems nicht […]
Weiter lesenMethode zur Untersuchung der chemischen Zusammensetzung von flüchtigen Substanzen während der Extrusion und dem Kunststoffrecycling
Gepostet am 06 Oktober 2022Ein unangenehmer Geruch von Kunststoffrezyklaten limitiert deren Einsatz in verschiedenen Branchen. Es gibt zahlreiche Ansätze zur Reduzierung des Geruchs von Kunststoffen durch Zugabe von Schleppmitteln in Form van Granulaten oder eine direkte Einspeisung eines Schleppmittels in Form von Wasser, Stickstoff oder Kohlendioxid. Über eine Vakuumentgasung in der Extrusion lassen sich dann unerwünschte Gerüche und leichtflüchtige […]
Weiter lesenVerfahren zum Recycling von gemischten / verunreinigten Kunststoffen
Gepostet am 27 Januar 2022Saubere, sortenreine Abfälle (meistens Produktionsabfälle aus der Industrie) werden hauptsächlich mit üblichen Verfahren der Kunststoffverarbeitung aufbereitet. Gebrauchstaugliche Kunststoffprodukte setzen sich jedoch häufig aus einem Mix an unterschiedlichen Polymerwerkstoffen zusammen. Dies betrifft zum einen die mikrostrukturelle Ebene, zum anderen werden mehrschichtige Aufbauten verwendet, wie beispielsweise im Verpackungs- oder im Textilbereich. Hinzu kommen mitunter Klebstoffe, Verstärkungskomponenten oder […]
Weiter lesenMitwachsende Dichtung des Pulverbetts einer Laserstrahlschmelzanlagen durch eine mitgedruckte Begrenzung in der additiven Fertigung überdimensionierter Bauteile
Gepostet am 03 Dezember 2021Mittels additiver Fertigungsverfahren, wie etwa dem selektiven Laserstrahlschmelzen, ist es möglich, dreidimensionale Bauteile zu fertigen bzw. auch auf ein Substratbauteil zusätzliche Bauteilbereiche hinzuzufügen. Die Bauteildimensionen werden aktuell durch die Baumraumgröße der Fertigungsanlage beschränkt. Auch müssen derzeit alle Bauteile vollständig in die Fertigungsanlage eingebracht werden und vollständig in einem Pulverbett platziert werden können, um eine Bearbeitung […]
Weiter lesenGeometrieunabhängiges, variables Blendensystem zur Abdichtung eines Bauteils in einem nach unten offenen Bauraum einer pulverbettbasierten Laserstrahlschmelzanlagen in der additiven Fertigung überdimensionierter Bauteile
Gepostet am 04 November 2021Mittels additiver Fertigungsverfahren, wie etwa dem selektiven Laserstrahlschmelzen, ist es möglich, dreidimensionale Bauteile zu fertigen bzw. auch auf ein Substratbauteil zusätzliche Bauteilbereiche hinzuzufügen. Die Bauteildimensionen werden aktuell durch die Baumraumgröße der Fertigungsanlage beschränkt. Auch müssen derzeit alle Bauteile vollständig in die Fertigungsanlage eingebracht werden und vollständig in einem Pulverbett platziert werden können, um eine Bearbeitung […]
Weiter lesenDoppelte Presspassung zur Verbindung von zwei Bauteilen mit unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten für einen breiten Temperaturbereich
Gepostet am 09 Oktober 2020Bisher werden Bauteile auf diesem Gebiet durch Schrauben oder Verpressung durch Federn sowie Kleben verbunden. Es entstehen in der Folge hohe Spannungen durch thermische Ausdehnung. Verpressungen durch Federn erzeugen potentiell störende Eigenfrequenzen.
Weiter lesenVerfahren zum definierten Abtragen von Material, insbesondere zum Erzeugen eines Nanospaltes, in einer Mikrostruktur
Gepostet am 10 September 2020Bekannte Verfahren zum Erstellen von Nanostrukturen sind die Elektronenstrahl Lithographie (EBL) und der Abtrag durch fokussierte Ionen (FIB). Stand der Technik ist, dass mit der EBL Strukturen bis 20 nm und mit dem FIB Strukturen bis 10 nm erzeugt werden können.
Weiter lesenVorrichtung zur Bestimmung von Biostressmarkern
Gepostet am 14 Juli 2020Die diagnostische Früherkennung mittels Biomarkern wird bei zahlreichen Erkrankungen, wie z. Bsp. bei Tumorerkrankungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen angewendet. Auch zum Monitoring physiologischer Zustände, wie psychischen oder physischen Stresszuständen, werden Biomarker als objektivierbare Parameter benutzt. Es werden seit Jahren im Leistungs-, Freizeit- und Gesundheitssport unterschiedliche selektive Biomarker erforscht, die zur individuellen Steuerung von Belastungen, Trainingsprozessen und zur […]
Weiter lesenVerfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Elektroblechen
Gepostet am 03 Juni 2020Elektroband bzw. -blech ist der bedeutendste weichmagnetische Werkstoff für Magnetkerne. Er besteht meist aus einer Eisen-Silizium-Legierung. Nicht kornorientierte, isotrope magnetische Materialien (NO-Elektroband) sind in allen Richtungen gleichermaßen magnetisierbar und werden überwiegend in rotierenden elektrischen Maschinen eingesetzt. Demgegenüber haben kornorientierte, anisotrope Materialien (KO-Elektroband) eine Vorzugsrichtung der Magnetisierbarkeit und finden bei Leistungstransformatoren, Verteilungstransformatoren und höherwertigen Kleintransformatoren Anwendung, […]
Weiter lesenDigitales optisches System zur medizinischen Dokumentation von Hauterkrankungen
Gepostet am 21 April 2020Das Standardgerät zur Untersuchung von Hauterkrankungen im Klinikalltag ist das sogenannte Dermatoskop. Hierbei handelt es sich um ein Auflichtmikroskop, welches auf das entsprechende Hautareal aufgelegt wird, also im Kontaktmodus arbeitet. Moderne Geräte besitzen oft zudem die Möglichkeit, die vergrößerten Bilder digital zu speichern. Aufgrund der Tatsache, dass diese Geräte im Kontaktmodus arbeiten, werden die Untersuchungsergebnisse […]
Weiter lesenVorrichtung zur Revisionierung von Endoprothesen
Gepostet am 10 September 2019Die erfreulicherweise steigende Lebenserwartung und Zunahme körperlicher Aktivität bis ins hohe Alter führt zu einer höheren Revisionsrate von Endoprothesen. Um eine entsprechende Operation durchführen zu können, wird die verbaute Prothese vom Knochenzement getrennt, der zur Gewährleistung eines Formschlusses zwischen Knochen und Prothese eingebracht ist.
Weiter lesenKombination mehrerer bistabiler Elemente für multistabiles Gesamtsystem
Gepostet am 31 Januar 2019Um schwankende aerodynamische Belastungen an den Rotorblättern von Windkraftanlagen zu reduzieren, wird der Anstellwinkel des gesamten Rotorblattes von der Wurzel an variiert. Mit steigendem Rotordurchmesser wird dieses Vorgehen zunehmend ineffizient, insbesondere bei plötzlichen Belastungsänderungen wie bspw. Böen. Zudem können auf diese Wiese lokale Belastungsspitzen über die Rotorlänge nicht kontrolliert werden. Neu entwickelte Formänderungsmechanismen für die […]
Weiter lesenGlasbasiertes mikrofluidisches System zur in-vivo Analyse von neuronalen Aktivitäten
Gepostet am 17 Dezember 2018Der Zebrafisch (Danio rerio) war das erste Wirbeltier, in dem die neuronale Aktivität des nahezu gesamten Gehirns erfolgreich in Echtzeit beobachtet werden konnte.
Weiter lesenKonzept zum weitwinkligen Scannen von Antennendiagrammen mit geringem Leistungshub
Gepostet am 03 September 2018Im zellularen Mobilfunk deckt die Basisstation einer Zelle eine bestimmte Fläche ab, in der mehrere Nutzer sein können. Herkömmliche Antennenarrays besitzen eine Vorzugsrichtung nach unten. Elektronisches Beamforming (analog, digital und hybrid) ist bekannt.
Weiter lesenMechanismus zur Druckentlastung bei Zellausdehnung zur Vermeidung der Propagation innerhalb eines Batteriemoduls
Gepostet am 04 Mai 2018Batteriesysteme in elektrischen und hybrid-elektrischen Fahrzeugen bestehen aus mehreren Batteriemodulen, die wiederum mindestens drei Lithium-Ionen-Batteriezellen enthalten.
Weiter lesenEin elektromagnetischer Mechanismus zur Anregung von Schaufelschwingungen
Gepostet am 04 Dezember 2017Im Labor wird die Beschaufelung mit einer Kraftanregungen in einen möglichst definierten Schwingungszustand versetzt. Dazu werden mit Magneten Kraftpulse erzeugt.
Weiter lesenIntelligente Energiekabel
Gepostet am 17 November 2017Der Ausbau sowie die Erneuerung des Stromnetzes ist das Herzstück einer neuen Energieinfrastruktur zur zukünftigen Sicherstellung der Energieversorgung. An die Stromnetze werden dabei eine Reihe von Anforderung gestellt, um beispielsweise auf schwankende Stromerzeugung aus Wind und Solarenergie effektiv reagieren zu können. Neben einer optimalen Systemsteuerung durch intelligente Messsysteme und ein intelligentes Lastmanagement ist auch das […]
Weiter lesenOptischer Quecksilbersensor
Gepostet am 27 Oktober 2017Bekannte Verfahren zur Überwachung von Quecksilberkonzentrationen in Luft beruhen auf direkter Messung mittels Spektroskopie oder indirekter Messung mittels Amalgambildung i.d.R. mit Gold. Bei der indirekten Methode wird üblicherweise die Änderung der elektrischen Leitfähigkeit einer Sensorschicht durch Amalgambildung genutzt. Neuere Ansätze bestehen in kalorimetrischen und thermischen Verfahren, bei denen die Quecksilberkonzentration aus der zur Sensorregeneration erforderlichen […]
Weiter lesenAutarke Temperaturmessung an Kabeln zur Erfassung des aktuellen Auslastunggrades und des thermischen Zustandes
Gepostet am 27 März 2017Es sind Methoden bekannt, die externe Sensoren am Kabelmantel anbringen. Aus den Werten wird mit Hilfe von Berechnungsmodellen die Kabeltemperatur abgeleitet. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von optischen Fasern, die in den Kabelmantel eingeführt werden. Das Licht ändert seine Polarisation oder wird in Abhängigkeit von der Temperatur reflektiert.
Weiter lesenNach Funktion, Spannungs- und Stromtragfähigkeit skalierbares leistungselektronisches Bauelement
Gepostet am 08 November 2016Die Leistungshalbleiter (LHL), die auch als leistungselektronische Bauelemente bezeichnet werden können, werden häufig in Modulgehäusen hergestellt. Darin sind zumeist mehrere LHL-Chips in einem Modulgehäuse angeordnet. Insbesondere aus GaN werden LHL nach dem Funktionsprinzip des High Electron Mobility Transistors (HEMT) hergestellt. Da diese ohne Steuerspannung leiten (normal-an), ist ihr Einsatz in leistungselektronischen Geräten kritisch, da es […]
Weiter lesenSie können dieses Fenster schließen. Ihre Suchergebnisse finden Sie in dem vorherigen Fenster.